Sie finden hier Veranstaltungen und Termine von Frauenbund 2.0 Hohenlohe:
Frauenkirche für alle
„Frauenkirche für alle“ – bedeutet, dass wir im Dekanat Hohenlohe zu Gottesdiensten einladen, die von uns Frauen gestaltet sind, zu denen aber jeder und jede willkommen ist.
Sonntag, 26. Januar 2025, 18:00 Uhr, Kath. Kirche Pfedelbach
Leitung: Claudia Schackmar & Team
Sonntag, 30. März 2025, 18:30 Uhr, Kath. Kirche Ingelfingen
Leitung: Christa Wolpert & Team
Sonntag, 29. Juni 2025, 18:00 Uhr, Bildungshaus Kloster Schöntal, Klostergarten
Leitung: Elisabeth Baur & Team
Sonntag, 9. November 2025, 18:00 Uhr, Aussegnungshalle Mulfingen
Leitung: Traudel Retzbach & Team
Vorsetz-Abend, Donnerstag
30. Januar 2025, 19:00 Uhr, Alte Abtei Schöntal,
Klosterhof 18
Wir wollen eine alte Tradition aus dem Hohenlohischen wieder aufleben lassen und uns zu einem Vorsetz-Abend treffen: An langen Winterabenden trafen sich Frauen bei Tee und Gebäck, um gemeinsam zu stricken, zu häkeln oder einfach nur zu plaudern.
An diesem Abend werden wir ein Fahrrad umhäkeln. In einer Aktion mit „Hohenlohe for future“ soll in der „Woche der Nachhaltigkeit“ im Mai dieses Fahrrad an einer für RadfahrerInnen gefährlichen Stelle aufgestellt werden.
Häkelnadel und Wolle mitbringen.
Anmeldung und Infos: Renate Bertsch-gut, Tel.: 07940-2838
Hoffnungsvolle Begegnungen in Rom
Dienstag, 4. Februar 2025, 19:00 Uhr, Kath. Gemeindehaus Pfedelbach, Weststr. 1,
Leitung: Bärbel Bloching, Pastoralreferentin und Gemeindeleiterin
Vor der zweiten Runde der Weltsynode sind 12 Frauen aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart im Sommer 2024 nach Rom gereist, um mit Vertretern der Weltkirche ins Gespräch zu kommen. Im Gepäck hatten die Frauen viele Fragen und Anliegen, vor allem die Frage, welche Zukunftsvisionen es für Frauen in der Katholischen Kirche geben kann.
Alle 12 Reiseteilnehmerinnen ziehen ein positives Resümee.
Um mehr zu erfahren, haben wir eine Reiseteilnehmerin eingeladen, um von ihren Eindrücken und Begegnungen im Vatikan zu erzählen.
Freuen wir uns mit Bärbel Bloching aus Obersulm/Affaltrach auf einen interessanten Abend.
Anmeldung und Infos: info@frauenbund2punkt0hohenlohe.de
TN-Beitrag: Spende
Frauen-Lesekreis
Alte Abtei , Klosterhof
Leitung: Elisabeth Baur, Elsbeth Wieland-Sautter
Alle, die gerne lesen, laden wir ein, zu interessanten Büchern von Frauen miteinander ins Gespräch zu kommen. Außerdem können wir uns in gemütlicher Atmosphäre bei Tee und Gebäck auch gegenseitig lesenswerte Bücher vorstellen.
- Mittwoch, 26. Februar 2025, 19:00 Uhr
„Über Menschen“ von Juli Zeh - Mittwoch, 4. Juni 2025, 19:00 Uhr
„22 Bahnen“ von Caroline Wahl - Mittwoch, 15. Oktober 2025, 19:00 Uhr
„Altern“ von Elke Heidenreich
Anmeldung und Infos: Elisabeth Baur, Tel.: 07943-3724
info@frauenbund2punkt0hohenlohe.de
TN-Beitrag: 3,- € pro Abend
Internationaler Frauentag 2025 – Handwerkerinnen
Montag, 10. März 2025, 19:00 Uhr, Künzelsau, Sparkasse Hohenlohekreis
Monika Schaffner ist eine „Mutmacherin“. Zumindest wurde sie von „Zukunft Handwerk“ und der Frauenzeitschrift „Freundin“ als solche ausgezeichnet. Aber wie genau sie zu dieser Ehre gekommen ist, weiß die Elektromeisterin nicht so genau. Aktiv beworben hat sie sich nicht. Die Elektromeisterin und Obermeisterin der Elektroinnung Schwäbisch Hall / Crailsheim ist eine echte Powerfrau, die beruflich bereits einiges hinter sich hat. Zusätzlich werden zwei weitere Handwerkerinnen dabei sein. Sie berichten von Rollenbildern, von eigenen Vorbildern, von Fallstricken und Erfolgserlebnissen.
Anmeldung und Infos bei der Veranstalterin VHS Künzelsau. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich und ab dem 16.01.2025 möglich: Tel.: 07940-9219-0 oder info@vhskuen.de
TN-Beitrag: Spende
Ein Kooperationsangebot mit dem Evang. Bildungswerk Hohenlohe und dem Kath. Frauenbund 2.0 Hohenlohe.
Ashadeep – Licht der Hoffnung
Behindertenzentrum im Himalaya
Es begann mit einem Gespräch: „Margareta, kannst du uns unterstützen?“, fragte der indische Bischof Vadakel der Diözese Binjor bei einem Besuch in Deutschland. Margareta Lips, Künzelsau, gründete vor 20 Jahren den Verein „Behindertenschule am Himalaya“. Mit viel Engagement hat sie daraufhin mit Gleichgesinnten das Behindertenzentrum im Norden Indiens mit Spendengeldern unterstützt.
Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen leben im Zentrum miteinander und lernen voneinander. Die behinderten Jugendlichen erhalten eine Ausbildung. Ein Kuhstall und eine Biogasanlage konnten gebaut werden, Patenschaften wurden übernommen. Zwei Freiwillige aus dem Raum Künzelsau verbrachten dort ein Jahr. Wir möchten das Engagement von Margareta Lips und den Vielen ehren, die mit ihr den Verein in den 20 Jahren getragen haben.
Aktionstag
Sonntag, 23. März 2025, 10:30 Uhr, Kath Kirche St. Paulus, Künzelsau, Amrichshäuserstrasse
Wir feiern mit Father Francis, dem ehemaligen Leiter von Ashadeep, das
20-jährige Bestehen des Behindertenzentrums mit einem Gottesdienst.
Anschließend findet im Gemeindesaal eine Feierstunde bei einem indischen
Mittagessen statt.
Erzählabend
Mittwoch, 26. März 2025, 19:30 Uhr
Kath. Gemeindezentrum St. Paulus, Amrichshäuser Straße
An diesem Abend werden Father Francis, indische Ordensschwestern und Volontäre von der Kirche und dem Leben in Indien erzählen.
Anmeldung und Infos: Renate Bertsch-gut, Tel.: 07940-2838
Kunst – Plastisches Gestalten mit Holz
Samstag, 5. April 2025, 9:00 – 16:00 Uhr
Skulpturenwerkstatt Siegried Luffler, Ilshofen – Gaugshausen
Leitung: Siegfried Luffler, Künstler (www.silu-art.de18)
Wir gestalten bildhauerisch eine Skulptur aus Lindenholz, jede in ihrem eigenen Stil. Dies kann ein Engel, eine Königin oder eine andere Figur sein. Nach der plastischen Gestaltung können wir die Skulptur farblich mit Acrylfarben fassen und einzelne Elemente mit goldfarbenem Blattmetall belegen (vergolden).
Bitte mitbringen: Schutzbrille, Gehörschutz und Montagehandschuhe, passende Langarmkleidung
Kursgebühr: 80 €, Materialkosten Holz: 9 €
Materialkosten Farbe und Blattmetall nach Farbe: ca. 6 €
Info und Anmeldung bis 18. März 2025:
Traudel Retzbach, Tel.: 07938-7498, Mail: traudel.retzbach@t-online.de oder
Sabine Beck, Mail: Sabine.Gabriele.Beck@gmail.com
Mitgliederversammlung
Mittwoch, 14. Mai 2025, 19:00 Uhr
Bildungshaus Kloster Schöntal
Als Gast dürfen wir die neue Geschäftsführerin des KDFB Birgit Mayer begrüßen. Wir möchten mit ihr ins Gespräch kommen über ihre Aufgaben und Ziele.‘
Außerdem werden die Vorsitzenden und das Vorstandsteam neu gewählt.
Frauenfrühstück mit fairen Produkten
Samstag, 17. Mai 2025, 8:30 Uhr – 11:30 Uhr,
Kath. Gemeindezentrum Ingelfingen, Gemünder Straße 3
Wir haben uns das Ziel gesetzt, den Dialog unter Frauen mit unterschiedlichen religiösen und kulturellen Hintergründen sowie aus verschiedenen Tätigkeitsbereichen zu fördern. Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen, Begegnungen und Austausch ermöglichen. Bei einem leckeren Frühstück mit fairen und regionalen Produkten wird das sicher möglich sein. An diesem Vormittag haben wir eine Referentin/Referent von der SOLAWI Neuenstein-Hohenlohe zu Gast. Sie stellen uns die selbstbestimmte, nachhaltige und regionale Ernährung und Landwirtschaft vor.
Im Anschluss daran werden wir gemeinsam über die Fragen von Nachhaltigkeit und Verantwortung ins Gespräch kommen.
Anmeldung bis 10. Mai 2025:
Christa Wolpert, Mail: christa.wolpert@gmx.de oder
Martina Kretzschmar, Tel.: 07943-941144
TN-Beitrag: 12,00 €
Im Anschluss daran werden wir gemeinsam über die Fragen von Nachhaltigkeit und Verantwortung ins Gespräch kommen.
Demokratie stärken –
für einen gesellschaftlichen Zusammenhalt und soziale Gerechtigkeit
Vortrag und Austausch mit Dr. Sarah Köhler, Referentin für Gesellschaftspolitik und Demokratieforderung der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Freitag, 23. Mai 2025, 19:00 Uhr
Kath. Gemeindehaus Ingelfingen, Gemünderstraße 3
Veranstalter: Kath. Arbeitnehmerbewegung Bezirk Hohenlohe
in Kooperation mit dem Kath. Frauenbund 2.0 Hohenlohe
Angst und Unsicherheiten bezüglich unserer Zukunft nehmen in der Gesellschaft Raum ein. Extreme Parteien versuchen häufig mit einfachen Antworten Menschen für sich zu gewinnen. Dabei hinterfragen sie unsere demokratische Ordnung und propagieren einen völkischen Nationalismus. Wie können wir darauf reagieren und handeln?
Infos: christa.wolpert@gmx.de
Sternwanderung
Freitag, 11. Juli 2025, Orte und Startzeiten siehe unten
Sommerzeit, Wanderlust, Sternenreiche Abendstimmung…
Unterwegs von den verschiedenen Stationen des Quellenweges, machen wir uns auf die Suche nach unseren inneren Quellen.
Gemeinsam wollen wir in Wald und Feld unterwegs sein, um Körper und Geist zu entschleunigen, Kraft und Lebensfreude in uns zu füllen. Auf dem Heiligenberg oberhalb von Klepsau sind wir dem Himmel ganz nah und lassen den Abend leuchtend am Lagerfeuer mit Musik, Gesprächen und kleinem Vesper ausklingen.
Die Rückfahrt zu den Ausgangspunkten wird organisiert.
Start am Ausgangspunkt Krautheim (Parkplatz Rathaus) 18.00 Uhr, ca. 6 km
Start am Ausgangspunkt Assamstadt (Parkplatz Nahkauf) 18.00 Uhr, ca. 6 km
Start am Ausgangspunkt Horrenbach ( St. Valentin) 19.00 Uhr, ca. 3 km
Start am Ausgangspunkt Klepsau (Friedhof) 19.00 Uhr, ca. 3 km Voraussichtliches Ankommen 19:30 Uhr
Infos und Anmeldung bis 4. Juli 2025:
Renate Bertsch-gut, Mail: renate@bertsch-gut.de
Christa Wolpert, Ulrike Gall
TN-Beitrag: 10,00 € für Essen und Getränke
Trotzdem dranbleiben –
Christlich leben mitten in der Krise
Samstag, 25. Oktober 2025, 10:00 – 17:00 Uhr
Veranstalter: KEB Heilbronn
in Kooperation mit dem Kath. Frauenbund Hohenlohe 2.0
Wir leben in einer Zeit der großen Veränderungen, ob nun politisch, sozial, ökologisch oder wirtschaftlich. Die Konflikte nehmen immer mehr zu. Zugleich ist in uns Menschen die Sehnsucht, würdevoll und sinnvoll mit anderen zu leben, uns für das Gute einzusetzen und an einer hoffnungsvollen Zukunftsgestaltung mitzuwirken. Der Jesuit Fabian Moos wird an diesem Tag im Nürnberger Ukama-Zentrum einen Einblick in die Ignatianische Spiritualität geben, aus der diese Gemein-schaft in Nürnberg lebt. Ein Workshop schließt sich an, in dem die sechs Eingangstüren vertieft werden, wie ein konkretes Handeln aussehen kann.
Den Abschluss bildet ein gemeinsamer Gottesdienst.
Die Anfahrt erfolgt mit dem Zug. Die genauen Abfahrtszeiten werden kurz vor dem Termin mitgeteilt. Kursgebühr 8,- Euro (ein einfaches gemeinsames Mittagessen auf Spendenbasis, Fahrkosten trägt jede/jeder selbst). Ergänzend dazu gibt es zusätzlich einen Workshop mit dem Jesuitenpater Fabian Moos bei der KEB Heilbronn am Samstag, den 20. September 2025. Anmeldung bis zum 9.10.2025: KEB Heilbronn, Tel.: 07131-741 1101 Mail: info@keb-heilbronn.de oder Zusätzliche Infos über: info@frauenbund2punkt0hohenlohe.de
Weil du in meinen Augen teuer und wertvoll bist (Jesaja 43,4)
Mittwoch, 12. November 2025, 19:30 Uhr
Alte Abtei, Kloster Schöntal
Referentin: Sr. Paulin Link
Ein spiritueller Abend mit Sr. Paulin über unsere Gottesebenbildlichkeit und Menschenwürde.
Infos und Anmeldung: info@frauenbund2punkt0hohenlohe.de
TN-Beitrag: Spende
Patchworkkurse
Bildungshaus Kloster Schöntal
Leitung und Organisation: Elisabeth Kilb, Schöntal
- Sa/So 5. – 6. April 2025 – „Experimente mit durchbrochenen Farbflächen Interleave Quilts“
- Sa/So 19. – 20. Juli 2025 – „Komm zum Punkt – get the point“
- Mo 28. Juli – Fr 1. August 2025 – Werkwoche für Fortgeschrittene
- Mo 18. – Fr 22. August 2025 – Werkwoche für Fortgeschrittene
- Fr/Sa 10. – 11. Oktober 2025 – „Drunter und Drüber“
- Sa/So 13. – 14. Dezember oder Mo/Di 15. – 16. Dezember 2025 „Mosaik – Muster in Verschneidetechnik“
Beginn jeweils 10:00 Uhr, Ende jeweils 17:00 Uhr
TN-Beitrag: 2 Tageskurse: Kursgebühr, Verpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer 160,- €; im Einzelzimmer 175,- €; ohne Übernachtung 140,- €.
5 Tageskurse: Kursgebühr, Verpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer 379,- €; Im Einzelzimmer 439,- €; ohne Übernachtung 305,- €.
Infos und Anmeldung: elisabeth.kilb@web.de
Weitere interessante Veranstaltungen
bietet der Kath. Frauenbund der Diözese Rottenburg-Stuttgart in seinem Bildungsprogramm an.
Sie finden es auf der Homepage unter www.kdfb-drs.de
Dort finden Sie auch Hinweise zum „Tag der Diakonin“ am 29. April 2025.